Aktuelles

ALLIANZ NEWS

Regionalbudget 2024

100.000 € stehen für das Regionalbudget 2024 zur Verfügung! Damit können kleine Projekte gefördert werden, die unsere ländliche Region voran bringen.

Neben Vereinen und Kommunen können auch Privatpersonen, Nachbarschaften oder Firmen einen Antrag stellen. Sie können bis 10.000 € Zuschuss für ihr Projekt erhalten.

Projektanträge, die im Fokus das Gemeinwesen haben, werden besonders gerne gesehen.

Das Regionalbudget wird mit Mitteln des Amt für Ländliche Entwicklung finanziert.

Weitere Informationen zum Regionalbudget Hier geht ´s zum Flyer

Streuobst für alle! Bestell-Ende für 2023 – Neuauflage 2024

 

Die Aktion Streuobst für alle! lief äußerst erfolgreich. Wir haben unsere Kontingent-Grenze erreicht.

Dieses Jahr können keine Bäume mehr bestellt werden.

Wir danken allen Bestellern und bitten um Geduld bis zur Lieferung, voraussichtlich im November 2023.

2024 wird die Allianz-Main und Haßberge wieder Bäume aus dem Programm Streuobst für alle! anbieten.

Interessierte können der Allianz Main und Haßberge gerne eine Mail schicken, wir informieren Sie sobald das Programm 2024 aufgelegt wird. info@mainundhassberge.de

 

Alles zu „Streuobst für allle!“

Jetzt Bäume fördern lassen: Streuobst für alle!

100% Förderung für (Streuobst-) Bäume

Im Rahmen des Förderprogramms „Streuobst für alle!“ können sich interessierte Bürger, Organisationen und Institutionen Bäume zu 100% fördern lassen. Ein Ziel des Programmes ist es unsere Kulturlandschaft zu pflegen und zu erhalten. Die Förderung ist einfach, die Verwaltungsarbeit übernimmt die Allianz Main und Haßberge für Sie. Machen Sie mit!

Alles zu „Streuobst für allle!“

Vom Donut zum Krapfen

Erfolgsrezept Innenentwicklung im Landkreis Haßberge

In sieben kurzweiligen Folgen berichten regionale Fachexpertinnen und -experten sowie Privatpersonen von ihren Projekten und Erfahrungen. Die bekannte Radiomoderatorin Susanne Rohrer führt durch die Folgen und entlockt den Interviewgästen die ein oder andere Geheimzutat für das Erfolgsrezept Innenentwicklung.

Hier gehts zum Podcast

Neubesetzung – Allianzmanager in der Allianz Main und Hassberge

Seit Anfang März 2023 ist Sebastian Rehm der neue Allianzmanager für die ALLIANZ MAIN UND HASSBERGE e.V. Auf eine offene und produktive Zusammenarbeit mit Bürgern, Bürgermeistern, Firmen und Organisationen freut er sich und hat ein offenes Ohr für (fast) alle Anliegen.

Artikel anzeigen

Zweite Runde der Kinder- und Jugendversammlungen in Theres

Die Gemeinde Theres möchte im kommenden Jahr 2023 etwas von den genannten Wünschen aus der Versammlung im Mai 2022 erfüllen. Damit wir den wichtigsten Wunsch umsetzen können, lädt Matthias Schneider zu einer zweiten Runde der Kinder- und Jugendversammlung in den Besprechungsraum der Verwaltungsgemeinschaft Theres am 02.12.2022 um 14.00 Uhr ein.

Mehre Informationen zum Thema Kinder- und Jugendpartizipation

Wir laden zur Infoveranstaltung „Energiespartipps im Alltag“ ein:

Am Donnerstag, 8.Dezember 2022, von 19.00 bis voraussichtlich 20.30 Uhr findet im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses in Gädheim eine Infoveranstaltung zum Thema „Energie sparen“ statt. Referent ist Herr Lieberth, Energieberater am UBiZ.

Foto: Alexas Foto

Einladungsflyer

Smarte Gemeinde Theres

Herzliche Einladung zu unseren Workshops der smarten Gemeinde: Die Vorteile der Digitalisierung nutzen und gemeinsam Visionen entwickeln!

Mehr zur "smarten Gemeinde" Hier geht´s zum Flyer

Regionalbudget 2023

Bis zum Stichtag wurden 21 Projektanträge für das Regionalbudget 2023 bei der ALLIANZ MAIN UND HASSBERGE eingereicht. Ein Gremium aus unabhängigen Persönlichkeiten entschied welche Projekte gefördert werden können. Wir können uns auf die Umsetzung von 13 verschiedenen Projektideen Ideen freuen, die bis zum 20. September realisiert sein müssen.

Weitere Informationen zum Regionalbudget Hier geht´s zum Flyer

MainCleanUp 2022 – Neun Müllsäcke (Volumen 120 L) und weitere 28 kg

Drei Gruppen aus dem Gebiet der Allianz Main und Haßberge beteiligten sich mit insgesamt 90 Händen am MainCleanUp, welches in diesem Jahr zum ersten Mal veranstaltet wurde. Foto: Rosalie Hartmann

Hier geht´s zu Aktionen rund um unseren Main Hier geht´s zur Pressemitteilung

MainCleanUp 2022 – Mein Main in Obertheres soll sauber sein!

Am 06.09.22 nutzte die Allianz Main und Haßberge mit ein paar Mitarbeitenden aus der Verwaltungsgemeinschaft Theres die Mittagspause, um das Ufer des Mains in Obertheres vom Müll zu befreien. Ein Müllsack (120 L) konnte in der kurzen Zeit leider problemlos mit Unrat befüllt werden.

Hier geht´s zu Aktionen rund um unseren Main

Ausbildung bei der Verwaltungsgemeinschaft Theres

Suchst du eine neue Herausforderung im Jahr 2023? Die Verwaltungsgemeinschaft Theres stellt zum 1.September 2023 eine/n Auszubildende/n (m/w/d) als Verwaltungsfachangestellte/r, Fachrichtung Kommunalverwaltung ein. Bewirb dich jetzt – wir freuen uns auf dich!

Hier geht´s zur Stellenausschreibung

Aktion „Gelbes Band“ geht in die neue Runde

Die Kreisfachberatung für Gartenbau und Landespflege am Landratsamt Haßberge und die Allianzen im Landkreis rufen auch in diesem Jahr zur Initiative „Ernten erlaubt“ auf. Mit dem „Gelben Band“ markierte Obstbäume können deshalb in Kürze von Bürgerinnen und Bürgern ohne Rückfrage bei den Eigentümern abgeerntet werden. Auch private Grundstücksbesitzer haben die Möglichkeit, sich an der Aktion zu beteiligen.

Ab zum Streuobst

Smarte Gemeinde Theres

Der Startschuss für die „Smarte Gemeinde“ Theres rückt näher: Der Technologie Campus Grafenau begleitet Theres und die Allianz Main und Haßberge ab September auf den Weg in die digitale Zukunft. In Kürze erfolgen ein erstes Kennenlerngespräch, Interviews mit Akteuren vor Ort, Visions- und Maßnahmenworkshops.

Mehr zur "smarten Gemeinde"

E-Bike & Radtouren: Vom Craft-Bier zum Frankenwein

Der Haßberge Tourismus, unterstützt von den Allianzen im Landkreis Haßberge, möchte durch 23 Thementouren und 6 Streckenradwegen BürgerInnen und Touristen einladen, die Haßberge in all seinen unterschiedlichen Facetten auf dem (E-)Bike zu entdecken und kennen zu lernen. Digital gibt es die Radtouren bereits jetzt unter https://www.hassberge-tourismus.de/radfahren/radtouren-1 zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Radeln!

Foto: Ralf Schanze

Hier geht´s zur Faltkarte

Förderbescheid für weitere vier Jahre

Die Allianz Main und Haßberge erhält vom Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken den Förderbescheid für vier weitere Jahre. „Gemeinsam stärker“ geht offiziell in die nächste Runde!

Foto: Herbert Burger

Hier geht´s zur Pressemitteilung

Netzwerk Main sucht Unterstützung!

Unser Kooperationspartner, das Netzwerk Main, sucht ab Oktober für sechs Monate eine MitarbeiterIn im Projektbüro. Spannende Tätigkeiten, wie die Unterstützung des Projektbüros bei einem Filmfestival, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, wartet auf die unterstützende Kraft! Wir wünschen viel Erfolg bei der Bewerbung!

Hier geht´s zur Stellenausschreibung

MainCleanUp – wir sind dabei!

Schließt euch einer Gruppe an oder organisiert selbst eine Müllsammelgruppe. Unter www.maincleanup.org können sich Einzelpersonen oder Gruppen registrieren oder sich einer bereits vorhandenen Gruppe anschließen.

Die Löschdrachen Gädheim-Ottendorf sind bereits vertreten und werden am 10.09.2022 entlang des Mainufers fleißig Müll sammeln.

Foto: RhineCleanUp

Hier geht´s zur Aktion "Mein Main muss sauber sein"

Große Abschlussparty – Kinder und Jugendliche checken ihre Kommunen!

An drei Wochenenden im Mai in Gädheim, Haßfurt, Königsberg, Theres und Wonfurt wurde eine Kinder- und Jugendversammlung durchgeführt. Eine kostenlose Abschlussveranstaltung rundet die Veranstaltungsreihe ab, zu der alle Kinder und Jugendlichen aus dem Landkreis eingeladen sind, die bei der Entwicklung ihrer Ortschaft ein Mitspracherecht wollen und gemeinsam bei Musik und guter Laune in den Austausch kommen möchten.

Mehr zum Thema Jugend Hier geht´s zum Flyer

Kinder und Jugendliche checken ihre Kommunen

An drei Wochenenden im Mai in Gädheim, Haßfurt, Königsberg, Theres und Wonfurt wurde eine Kinder- und Jugendversammlung durchgeführt. Insgesamt nahmen 107 Personen an der Veranstaltungsreihe teil. Die Veranstaltungsreihe „Kids und Jugend checken ihre Kommune“ wird vom Fonds des Jugendforums im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Mehr zum Thema Jugend Hier geht´s zur Pressemitteilung

ALE Unterfranken ermöglicht kostenfreie Bauberatungsangebote

Sechs unterfränkische ILE-Regionen, darunter die Allianz Main und Haßberge, erhalten ab sofort Zuwendungen für die Impulsbauberatung. Mit bis zu 10.000 € pro Jahr (max. 2 Jahre) fördert das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken die Beratung von GrundstückseigentümerInnen in den historischen Ortskernen von Gädheim, Königsberg, Theres und Wonfurt. Bisher hatten die Kommunen die Kosten für die Beratungen durch das allianzeigene Förderprogramm selbst übernommen.

Weitere Informationen zu den kostenlosen Beratungen Flyer "ungeWOHNt

50 Jahre Landkreis Haßberge

Das Jubiläumsfest des Landkreises Haßberge findet in Königsberg i.Bay. am 2. und 3. Juli 2022 statt. Die Allianz Main und Haßberge wird vertreten sein und lädt herzlich zur Veranstaltung ein.

Hier geht´s zum Programm

19. ILE-Netzwerktreffen in Unterfranken – diesmal in der NES-Allianz

Rund 40 Akteure der Ländlichen Entwicklung trafen sich am 17. Mai 2022 in der NES-Allianz im Gemeindehaus Salz. Neben fachlichen Vorträgen zu den Themen Klimaschutz und virtuelle Gemeindewerke, widmeten sich die Teilnehmenden in Workshops auch den Themen „Chancen und Risiken der digitalen Transformation“ und „Möglichkeiten der interkommunalen Landschaftspflege“.

Bildquelle: Herbert Roth, ALE Unterfranken

Wettbewerb „Menschen und Erfolge: Neues Füreinander in der Mitte“

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sucht Projekte, die zu lebendigen Begegnungs-, Versorgungs- und Wohnorten in der Mitte einer Kleinstadt oder Gemeinde beitragen. Dafür sind Preisgelder zwischen 2.000 und 7.500 € vorgesehen. Bewerbungsschluss ist der 31.7.2022. Weitere Informationen gibt es unter https://menschenunderfolge.de/wettbewerb-2022/  .

Einladung zum 2. Treffen der kulinarischen Schatzbewahrer Bayerns

Das Kompetenzzentrum für Ernährung lädt am Mittwoch, den 06. Juli 2022 von 11.45 – 19.00 Uhr ins Exerzitienhaus Himmelspforten (Mainaustraße 42, 97082 Würzburg) herzlich ein: Stärkung des Dialogs zwischen Produzenten, Verarbeitern und Vermarktern. Anmeldungsfrist bis 04.Juli 2022: Kompetenzzentrum für Ernährung, z.Hd. Martina Tröger, Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach, poststelle@kern.bayern.de

Kinder und Jugendliche checken Gädheim

Die erste der fünf Mitgliedskommunen der Allianz Main und Haßberge hat bereits die Kinder- und Jugendversammlung stattfinden lassen.

Foto: Nina Streng

Mehr zum Thema Jugend Hier geht´s zur Pressemitteilung

Eine Umstellung mit Perspektive: Zukunft Pflegebauernhof

In vielen Höfen wird diskutiert, wie heutzutage die Zukunftssicherung des landwirtschaftlichen Betriebs möglich ist. Die soziale Landwirtschaft ist ein Weg, der neue Chancen eröffnet. Gerade für kleinere Betriebe, die erhalten werden sollen, bieten soziale und pflegerische Dienstleistungen eine zukunftssichernde Perspektive. Die Nachfrage ist hoch und wird in den kommenden Jahren steigen. Die Allianz Hofheimer Land lädt zum Vortrag „Zukunft Pflegebauernhof“ am 09.05.2022 in Hofheim um 18:00 Uhr ein.

Hier geht´s zum Flyer

NEUE TERMINE – Kinder- und Jugendversammlungen

Die Allianz Main und Haßberge möchte den Kindern und Jugendlichen mehr Aufmerksamkeit schenken. Weshalb im Zeitraum vom 07.05.2022 bis 21.05.2022 in jeder der fünf Mitgliedskommunen eine Kinder- und Jugendversammlung stattfindet.

Mehr zum Thema Jugend Hier geht´s zum Flyer

Regionalbudget 2022

Das Entscheidungsgremium hat getagt – 100.000 € gehen an zwölf größartige Projektträgerinnen und Projektträger. Wir wünschen viel Spaß bei der Umsetzung!

Weitere Informationen zum Regionalbudget

Aktion „Blütenträume“

Kostenlose Saatguttüten gibt es für Bürgerinnen und Bürger an verschiedenen Standorten in der Allianz ab Ende März bzw. April 2022.  Wir wünschen viel Spaß!

Hier geht´s zur Pressemitteilung

Smarte Gemeinde Theres

Theres gehört zu den Gewinnern des Pilotprojekts „Smarte Gemeinde – auf dem Weg in die digitale Zukunft“. Die Homepage des Projekts ist bereits online gegangen, auf dieser man sich einen ersten Überblick über das Projekt verschaffen kann. Wir sind gespannt, was Theres zukünftig bei der Entwicklung der Digitalisierungsstrategie erwarten wird. Der Startschuss für Theres fällt am 01.09.2022.

Mehr zur "smarten Gemeinde"

Wie geht es den Kindern und Jugendlichen im Allianz-Gebiet?

Die Allianz Main und Haßberge möchte den Kindern und Jugendlichen mehr Aufmerksamkeit schenken. Weshalb ab dem Frühjahr bis zum Sommer 2022 in jeder der fünf Mitgliedskommunen eine Kinder- und Jugendversammlung geplant ist.

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Mehr zum Thema Jugend

Stadtradeln

Nicht nur die Blütenträume wirken sich positiv auf unsere Gesundheit aus – die Bewegung macht es auch! Wir möchten deshalb bereits jetzt schon auf die Aktion „Stadtradeln“ aufmerksam machen, welche die Gesundheitsregion Plus Haßberge initiiert.

Weitere Informationen zur Aktion "Stadtradeln"

Aktionswoche „Zu Hause daheim“

Die Aktionswoche ist eine durch das Bayerische Sozialministerium (StMAS) 2015 ins Leben gerufene Veranstaltungskampagne rund um das Thema „Wohnen im Alter“.

Weitere Informationen zur Aktionswoche

Aufruf „Blütenträume“

Kostenlose Saatguttüten gibt es für Bürgerinnen und Bürger in den Mitgliedsgemeinden der Allianz Main und Haßberge ab Ende März. Die darin enthaltene Saatgutmischung weist mehr als 40 verschiedene Blumen- und Staudenarten auf. Außerdem können sich Schulen an das Allianzmanagement wenden, wenn diese eine größere Menge Saatgut für den Schulgarten verwenden wollen.

Hier geht´s zur Pressemitteilung

Mach mit! Aktionsjahr „Mein Main“ 2022 Bayerischer Main.

Mit einem Aktionsjahr will das Netzwerk Main zusammen mit vielen Partnern, u.a. der Allianz Main und Haßberge, entlang des gesamten bayerischen Mains im Jahr 2022 den Fluss in den Mittelpunkt stellen.

Weitere Infos gibt es beim Netzwerk Main direkt!

Antwortbogen zum Aktionsjahr

Neues aus der Streuobstkolumne

Bürgermeister Peter Kraus erzählt uns heute, warum er sich ganz persönlich für den Erhalt unserer Streuobstwiesen stark macht.

Hier geht´s zum Interview

Vereine und Ehrenamt

Vereine im Wandel – Nicht erst seit der Coronapandemie stehen Vereine immer wieder vor neuen Aufgaben und Schwierigkeiten. Die Allianz Main und Haßberge möchte sich gemeinsam mit den Ehrenamtlichen den Herausforderungen stellen und sich bei den Vereinen erkundigen, was deren (Haupt-)Anliegen sind.

Foto: Matthias Schneider

Weitere Informationen

Regionalbudget – Regional… was?!

Damit man eine Vorstellung davon gewinnt, wer, welche Ideen und Projekte durch das „Regionalbudgetgefördert werden können, hat das Amt für Ländliche Entwicklung eine neue Broschüre mit tollen, beispielhaften Projekten aus Unterfranken entworfen.

Weitere Informationen zum Regionalbudget Zur Broschüre

Bürgerbeteiligung im ISEK-Stadtentwicklungsprozess Haßfurt

Als Bürgerwerkstätten 2.0 haben alle Bürgerinnen und Bürger, Einrichtungen und Unternehmen in allen Stadtteilen von 10.01. bis 24.01.2022 nochmals die Möglichkeit, an der Entwicklung ihres Stadtteils selbst aktiv mitzugestalten. Die Bürgerwerkstätten finden digital statt.

Weitere Informationen zur digitalen Beteiligung

Regionalbudget 2022

Die Allianz Main & Haßberge hat sich erneut um ein Regionalbudget beworben, welches vom Amt für Ländliche Entwicklung gefördert wird. Es stehen für eure Förderanträge und Projektideen insgesamt bis zu 100.000 € bereit.

Weitere Informationen zum Regionalbudget

„Förderung der Impulsbauberatung zur Innenentwicklung in ILE-Regionen“

Für die nächsten zwei Jahre erhalten die fünf Kommunen eine vom Amt für Ländliche Entwicklung bezuschusste Förderung der anfallenden Kosten für Beratungen zur Nutzungs- und Sanierungsmöglichkeit von Leerständen im Altortbereich.

Weitere Informationen gibt es in Kürze

Smarte Gemeinde Theres

Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und der Technologie Campus Grafenau der Technischen Hochschule Deggendorf begleiten in den kommenden zwei Jahren zehn Kommunen, darunter die Gemeinde Theres, auf dem Weg zur smarten Gemeinde. Dabei soll die ländliche Zukunft ganzheitlich gedacht werden. Näheres gibt es in Kürze.

Neues aus der Streuobstkolumne

Welchen Lebewesen man auf einer Streuobstwiese begegnen kann, verrät das heutige Rätsel, welches der BUND Niedersachsen und der Grafiker Michael Papenberg erstellt haben und wir heute veröffentlichen dürfen.

Hier geht´s zum Rätselspaß

Mobilitätstraining für Multiplikatoren in der Allianz Main & Haßberge:

Am Dienstag, 16.11.2021 fand im Kulturzentrum in Obertheres gemeinsam mit Niklas Schwarzmann von der ÖPNV-Akademie und dem Regionalmanagement Haßberge ein Mobilitätstraining für Multiplikatoren statt. Inhalte waren u.a. der Umgang mit Rollatoren in Bussen, Lesen von Fahrplänen, Umgang mit ÖPNV-Apps, Tarifschulung und Fahrkartenkauf.

Foto: Susanne Wolfrum-Horn

Streuobstkolumne

Lea Wittig, bekannt für ihre Backkünste in der Verwaltungsgemeinschaft Theres, stellt uns für unsere Streuobstkolumne ein besonders leckeres „Streuobstapfel“-Rezept zur Verfügung. Perfekt für die kalten Novembertage!

Hier geht´s zum Rezept

Frische Streuobst-Ideen gesucht!

Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sucht in einem bayernweiten Wettbewerb kreative Projekte, die zur besonderen Wertschätzung von Streuobst und dessen Nutzung beitragen. Nähere Informationen gibt es unter https://www.streuobst-blueht.de/wettbewerb/ .

Aktionswochen „Regional gut einkaufen“

Vom 15.11.2021 bis 31.12.2021 kann man bei 28 Direktvermarkter*innen, regionale Erzeuger*innen und Läden aus dem Landkreis einkaufen und dabei noch Geschenke gewinnen. Die teilnehmenden Stellen sowie weitere Informationen zur Aktion sind unter www.regionalmanagement-hassberge.de/regional-gut-einkaufen/ zu finden.

Weitere Informationen zur Aktion

Halbzeitbilanz der Allianz Main und Haßberge

Ende September nahmen die fünf Allianzgemeinden die Aktualität des derzeitigen ILEKs unter die Lupe und besprachen das weitere Vorgehen der Allianz in der nächsten Förderperiode.

Foto: Michael Stromer

Alle Infos zum derzeitigen ILEK Zum Pressebericht

Bürgerbefragung: Was ist los im Viehhof?

Der Viehhof in Obertheres befindet sich in kommunaler Hand und steht seit langer Zeit leer, wobei das Areal des Viehhofs eine vielfältige Nutzungsmöglichkeit bietet. Welche Art von Wohnraum entstehen soll, hatte Bürgermeister Schneider von der Bevölkerung erfahren wollen. Die Allianz Main & Haßberge stellt nun die Ergebnisse der Bürgerbefragung „Was ist los im Viehhof?“ vor.

Ergebnisse der Bürgerbefragung

Kostenlose Luca-Schlüsselanhänger

Die Allianz Main und Haßberge bietet kostenlose Luca-Schlüsselanhänger an, die im Bürgerbüro in der Verwaltungsgemeinschaft Theres abgeholt werden können. Die Schlüsselanhänger sind die analoge Alternative zur Luca-App und erübrigen das Ausfüllen von Kontaktformularen, wie z.B. beim Besuch im Restaurant, in Pflegeheimen etc. Zur Registrierung der Anhänger vor der ersten Benutzung erhalten Sie eine Anleitung.

Foto: Philipp Lurz

Mobilitätstraining für Multiplikatoren in der Allianz Main & Haßberge:

Dienstag, 16.11.2021 von 15 – 17 Uhr in Obertheres

Inhalte der Veranstaltung sind Schulungen für Seniorentrainings (z.B. Umgang mit Rollatoren in Bussen), Lesen von Fahrplänen, Umgang mit ÖPNV-Apps, Tarifschulung und Fahrkartenkauf.

Sollten Sie Interesse an der Teilnahme haben, wenden Sie sich bitte bis zum 03.11.2021 an die Kreisentwicklung des Landkreises Haßberge:

E-Mail:                 kreisentwicklung@hassberge.de

Telefon:              09521/27- 650

Foto: Karin Graf, Landratsamt Haßberge

Kunst im Leerstand

Ausstellungen vom 30.10.2021 bis 21.11.2021

In jeder der vier Gemeindeallianzen im Landkreis Haßberge gibt es leehrstehende Gebäude, denen im Rahmen des Projekts „Kunst im Leerstand“ neues Leben durch bildende Künstler*innen aus dem Landkreis eingehaucht wird.

Foto: Kulturraum Haßberge

Flyer der Veranstaltungsreihe

Streuobstkolumne

Otto Bachmann aus Gresshausen ist der dritte Interviewpartner für unsere Streuobstkolumne. Der heutige Artikel beschäftigt sich mit dem ganz persönlichen Reiz des Streuobstes, der Kunst der Veredelung und mit welchen Möglichkeiten die Wertschätzung für Streuobst zukünftig gefördert werden könnte.

Hier geht´s zur Kolumne

Ernten erlaubt – Aktion „Gelbe Bänder“

Die Kreisfachberatung für Gartenbau und Landespflege am Landratsamt Haßberge und die Gemeinde-Allianzen Hofheimer Land und Allianz Main-Hassberge rufen zur Initiative „Ernten erlaubt“ auf. Mit dem „Gelben Band“ markierte Obstbäume können deshalb ab sofort von Bürgerinnen und Bürgern ohne Rückfrage bei den Eigentümern abgeerntet werden. Auch private Grundstücksbesitzer haben die Möglichkeit, sich an der Aktion zu beteiligen. Rückfragen können Sie jederzeit gerne an das Allianzmanagement stellen.

Foto: Matthias Schmitt

Hier geht´s zum Streuobst

Streuobstkolumne

Der zweite Interviewpartner für die Streuobstkolumne der Allianz Main und Hassberge ist Dietmar Will von der Lokalen Agenda 21-Gruppe aus Haßfurt. Er erzählt uns heute, wer sich um die Pflege der kommunalen Streuobstbestände in Haßfurt beispielhaft kümmert und gibt uns einen Einblick in den Lebensraum „Streuobstwiese“.

Hier geht´s zur Kolumne

Erhalt und Pflege der Streuobstwiesen

Vor Kurzem hat die Allianz Main und Hassberge bereits angekündigt, die Streuobstwiesen in den Fokus zu stellen und gemeinsam mit Ihnen, interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Institutionen unser Stück Heimat retten möchte. Einen festen Termin im Kalender hat der jährliche Obstverstrich in der Gemeinde Theres. Zahlreiche Bürger und Bürgerinnen „streichen“ für wenig Geld einen Obst- oder Nussbaum und können diesen dann selbst abpflücken. Die Äpfel von der Streuobstwiese haben keinerlei Pestizide – sie sind gesund, schmecken äußerst lecker und sind auch noch aus der Region. Gibt´s was Besseres?

Foto: Privat

Hier geht´s zum Streuobst

Mitfahrbank-Rallye

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche startet wir gestalten Heimat e.V. in allen Allianzen mit den Mitfahrbänken so richtig durch! Über 70 Bänke stehen bereit und warten auf eine spannende Mitfahrwoche. Über unsere Mitfahrbänke wurde schon viel geredet und auch schon viel geschrieben. Jetzt wird getestet! Alle Bürgerinnen und Bürger und vor allem auch alle Verantwortlichen fahren 1 Woche um die Wette!

Auf die Bank, fertig, los!

Unsere Streuobstkolumne beginnt

Der erste Interviewpartner für die Streuobstkolumne der Allianz Main und Hassberge ist Johannes Bayer, Kreisfachberater für Gartenbau und Landespflege im Landkreis Hassberge. Er gibt uns heute hilfreiche Tipps rund um die Neuanlage und Pflege von Streuobstwiesen, finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten und welche Bäume geerntet werden dürfen.

Hier geht´s zur Kolumne

Erhalt und Pflege der Streuobstwiesen

Die Ortschaften der Allianz Main und Hassberge sind umgeben von zahlreichen Streuobstbäumen. Damit wir unsere attraktiven und landschaftsbildprägenden Streuobstbestände nicht verlieren, müssen unsere Obstbäume gepflegt, erhalten und Bestände erweitert werden. Die Allianz Main und Hassberge stellt die Streuobstwiesen deshalb in den Fokus und will gemeinsam mit Ihnen, interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Institutionen unser Stück Heimat retten.

Hier geht´s zum Streuobst

Bürgerbefragung: Was ist los im Viehhof?

Der Viehhof in Obertheres befindet sich in kommunaler Hand und steht seit längerer Zeit leer, wobei das Areal des Viehhofs eine vielfältige Nutzungsmöglichkeit bietet. Welche Art von Wohnraum entstehen soll, möchte Bürgermeister Schneider von der Bevölkerung selbst erfahren. Die Allianz Main & Hassberge ruft daher im Namen der Gemeinde Theres auf, an der Bürgerbefragung „Was ist los im Viehhof?“ teilzunehmen.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und sind gespannt, was bald im Viehhof los sein wird.

Weitere Informationen zur Nutzung des Viehhofs

Ehrenamtliches Engagement über kommunale Grenzen

Nachdem die Allianz Hofheimer Land jährlich im März einen Aufruf zum Bau von Nistkästen für die „Spätheimkehrer“, wie dem Trauerschnäpper, dem Gartenrotschwanz und dem vom Aussterben bedrohten Wendehals, startet, gab es auch eine Anfrage vom BRK Kindergarten aus Königsberg i. Bay., ob die Allianz Main und Hassberge Bausätze für Nistkästen vermittelt.  Durch großes ehrenamtliches Engagement unseres Bauhofleiters aus Theres, Thomas Lang, konnten die Kinder aus dem BRK spontan ihr handwerkliches Geschick beim Zusammenbau der Nistkästen zeigen. Nächstes Jahr möchte sich die Allianz Main und Hassberge (mit mehr zeitlichem Vorlauf) an dem Aufruf beteiligen.

Foto: Anna Lena Hückmann

Fotowettbewerb #mainschönstesfoto

Das Netzwerk Main, in dem auch die Allianz Main und Hassberge vertreten ist, startet einen Fotowettbewerb, bei diesem die schönsten Höhepunkte und Aussichten am oder auf den Main präsentiert werden. Die drei GewinnerInnen erhalten Sachpreise aus der Region rund um das Maingebiet, während das Siegermotiv zusätzlich auf einer Postkarte veröffentlicht wird. Postet auf eurem Instagram Account Euer schönstes Foto mit dem Hashtag #mainschönstesfoto und die Markierung @netzwerk.main bis zum 31.08.2021.

Foto: Walter Depner

Weitere Informationen zum Projekt GeMAINsam und zum Fotowettbewerb

Was ist eigentlich Innenentwicklung?

Die vier Gemeinde-Allianzen im Landkreis Haßberge haben mit dem Regionalmanagement einen kurzen Erklärfilm zum Thema Innenentwicklung produziert. In rund drei Minuten zeigt der Film mit vielen Bildern und in einfacher Sprache, was Innenentwicklung ist und welchen Beitrag jeder Einzelne dazu leisten kann.

Hier geht´s zum Film

Regionalbudget – Regional… was?!

Das Amt für Ländliche Entwicklung hat 2020 erstmals das Förderinstrument Regionalbudget eingeführt, wofür sich die Allianz Main und Hassberge auch 2021 beworben hat. Derzeit befinden sich 15 geförderte Kleinprojekte im Allianzgebiet in der Umsetzung.

Damit man eine Vorstellung davon gewinnt, wer, welche Ideen und Projekte durch dieses „Budgetgefördert werden können, hat das Amt für Ländliche Entwicklung eine Broschüre mit tollen, beispielhaften Projekten aus Unterfranken entworfen.

Weitere Informationen zum Regionalbudget Zur Broschüre

Regionalbudget, es geht an die Umsetzung!

Die Allianz Main & Haßberge hat sich für das Jahr 2021 erneut um ein Regionalbudget beworben, welches vom Amt für Ländliche Entwicklung gefördert wird.

Das Entscheidungsgremium hat getagt und 15 Projekte auserwählt, diese mit bis zu 100.000 € unterstützt werden. Aktuell stehen die Projektträger schon in den Startlöchern und werden ihre Projekte bis zum 20.09.2021 umsetzen.

Wir sind gespannt und freuen uns auf mehr Lebensqualität im Allianz-Gebiet!

Weitere Informationen zum Regionalbudget

Startschuss für die Mitfahrbänke

Hoffen auf rege Beteiligung: Die Bürgermeisterin der Gemeinde Breitbrunn, die Bürgermeister der Kommunen Gädheim, Theres, Haßfurt und Königsberg sowie die Gemeinde-Allianz Hofheimer Land gaben gemeinsam mit Regionalmanagerin Susanne Wolfrum-Horn (LAG Haßberge) und Allianzmanagerin Marlene Huschik (Allianz Main & Haßberge) am Mittwoch den Startschuss für die Mitfahrbänke.

Foto: Tobias Mäder

Alle Infos zur Mitfahrbank Zum Pressebericht