Gemeinsam Stark

für eine lebenswerte Region

Unter diesem Motto haben sich die fünf Kommunen Gädheim, Theres, Wonfurt, Haßfurt und Königsberg zur Allianz Main & Haßberge zusammengeschlossen. Gemeinsam beschreitet man nun neue Wege der interkommunalen Zusammenarbeit. Oberstes Ziel dabei: Eine positive Entwicklung der reizvollen Region rund um den Main und die Haßberge.

Die Allianz Projekte

ALLIANZ NEWS

Regelmäßige Motokettensäge-Schulungen

Im Rahmen der gemeideübergreifenden Arbeit konnten wir nach 2019 und 2021 auch 2024 verschiedene Schulungen für die ehrenamtlichen Feuerwehren und Bauhofmitarbeiter anbieten: über hundert Menschen konnten so den sicheren und vorschriftsmäßigen Umgang mit der Kettensäge lernen, ganz speziell für den jeweiligen Einsatz.

Die Feuerwehren erhielten spezielle Schulungen für unter Spannung stehende Stämme. Für Bauhofmitarbeiter gab es Lehrgänge vom Einsteigerkurs bishin zum einwöchigen Kurs für sehr anspruchsvolle Motorsäge-Arbeiten auf dem Hubstieger. Außerdem wurden etliche Qualifikationen zum Führen von Hubarbeitsbühnen und dem Bedienen von Forstseilwinden erworben. Über einhundert Personen wurden 2024 fortgebildet, so konnten wir wieder einen Beitrag für mehr Sicherheit für Alle in unserer Region leisten. Außerdem konnten durch das Veranstalten der diesjhärigen Lehrganreihe relevante Summen in allen beteiligten Haushalten eingespart werden.


Streuobst für alle!

Am 5. Und 6. November 2024 können die bestellten Streuobstbäume am Bauhof Obertheres, an den Beuten 4,  97431 Obertheres, abgeholt werden.

Abholzeiten sind jeweils 8 bis 12 Uhr und 13 bis 15:30.

Bitte bringen Sie Ihre Eingangsbestätigung/Bestellbestätigung zur Abholung mit.

Eine Barzahlung (z.B. für das Zubehör) ist nicht möglich, Sie erhalten bei Abholung eine Rechnung zur Überweisung.

Sollten die Temperaturen stark fallen – was momentan nicht erwartet wird, müssten wir den Termin verschieben. Wir informieren darüber kurzfristig.

 

Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte!

 


Regionalbudget 2025: Antragstellung ab sofort möglich

NEUERUNG 2025: brutto- statt netto-Berechnung!

Ab sofort können wieder Förderanträge für Kleinprojekte für das Regionalbudget 2025 gestellt werden.

Antragstellungen sind bis 6. Dezember möglich. Frühester Umsetzungsbeginn ist der 1. Februar 2025.


Sind wir auf dem richtigen Weg?

Ein intensives Wochenende liegt hinter uns: unter der Leitung von Experten der Regierung von Unterfranken, des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und unter der Beobachtung des Amt für Ländliche Entwicklung, sind wir in Klausur gegangen.

Die fünf Bürgermeister der fünf Kommunen der Allianz Main und Hassberge, Haßfurt, Königsberg, Gädheim, Theres und Wonfurt, haben zusammen mit Gemeinderäten und Mitarbeitern der Verwaltung, die bisherigen Tätigkeiten und Handlungsschwerpunkte der Allianz Main und Haßberge kritisch überprüft: Sind wir auf dem richtigen Weg? Haben sich neue Tätigkeitschwerpunkte ergeben? Stimmen die Abläufe und Strukturen? Wo muss nachjustiert werden?

Viele Fragen, viele Möglichkeiten. Herausgekommen ist vor allem eine solide Arbeitsgrundlage, die es uns ermöglicht unser Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept, welches bereits 2017 erstellt wurde, zu „modernisieren“ Im Fokus steht besonders die Klimaanpassung, unter anderem der Umgang mit Extremwetterereignissen.

Unsere interkommunale Zusammenarbeit kann zwar nicht alle Probleme lösen, sie macht aber viele Dinge einfacher. Das konnten alle Beteiligten so sehen – gemeinsam haben wir neue Energie geladen, um uns den anstehenden Herausforderungen zu stellen.

In den kommenden Monaten werden wir die breite Bevölkerung einladen sich an der Fortschreibung unseres Konzeptes zu beteiligen. Dies wird mittels Umfrage und verschiedener Workshops geschehen. Experten von vor Ort, engagierte Player und Funktionsträger werden gesondert befragt. Alle Ergebnisse werden ausgewertet und bei der Weiterführung des Konzeptes zur integrierten ländlichen Entwicklung berücksichtigt.

Bleiben Sie dran, machen Sie mit, wir halten Sie auf dem Laufenden!


RAMA DAMA

Alle wollen eine saubere Umwelt. Darum sind Alle dazu aufgerufen, ein Rama Dama zu organisieren oder an einem teilzunehmen.

Wer?   Vereine, Firmen, Nachbarschaften, Familien, Spaziergänger, Wanderer, Schulen, Feuerwehren, Kindergärten…

Was?   Alles was nicht in die Natur gehört oder Kippen auf der Straße

Wann?   Vor der Vegetationsperiode, gut sind z.B. die ersten drei Wochen(enden) im März. (Achtung: Vogelschutz nach dem 28. Februar!)

Wo?   In der Landschaft, an den Wegen, aus den Büschen (!), vom Ufer, aus dem Wald…

Wie?   Nicht mit Hacken und Schaufeln, sondern mit Bedacht und Umsicht (Naturschutz!)

Wir:   unterstützen wo wir können, seien es Müllbeutel, -Zwicker oder Fragen rund um die Müllentsorgung

Wenn   Sie möchten, melden Sie die Aktion bei uns, denn wir würden gerne wissen,

Wie viele   Menschen was, wo und wieviel Müll gesammelt haben, und ob es Kurioses gab (gerne mit Bild und Logo)

Warum?   Weil wir möglichst Viele sichtbar machen wollen, die sich für eine übergeordnete und gemeinsame Sache einsetzen, einem gemeinsamen Ziel folgen – und das doch unabhängig voneinander:

Ob Groß ob Klein, Alle tun was in den Müllsack rein!

In diesem Sinne freuen wir uns über eine rege Teilnahme 😊

Zum Anmelden/Registrieren oder bei Fragen bitte anrufen bzw. eine Mail schreiben:
09521 9234 26 oder info@mainundhassberge.de


Jetzt Bäume fördern lassen: Streuobst für alle!

100% Förderung für (Streuobst-) Bäume

Im Rahmen des Förderprogramms „Streuobst für alle!“ können sich interessierte Bürger, Organisationen und Institutionen Bäume zu 100% fördern lassen. Ein Ziel des Programmes ist es unsere Kulturlandschaft zu pflegen und zu erhalten. Die Förderung ist einfach, die Verwaltungsarbeit übernimmt die Allianz Main und Haßberge für Sie. Machen Sie mit!

Alles zu „Streuobst für allle!“

Vom Donut zum Krapfen

Erfolgsrezept Innenentwicklung im Landkreis Haßberge

In sieben kurzweiligen Folgen berichten regionale Fachexpertinnen und -experten sowie Privatpersonen von ihren Projekten und Erfahrungen. Die bekannte Radiomoderatorin Susanne Rohrer führt durch die Folgen und entlockt den Interviewgästen die ein oder andere Geheimzutat für das Erfolgsrezept Innenentwicklung.


Regionalbudget 2023

Bis zum Stichtag wurden 21 Projektanträge für das Regionalbudget 2023 bei der ALLIANZ MAIN UND HASSBERGE eingereicht. Ein Gremium aus unabhängigen Persönlichkeiten entschied welche Projekte gefördert werden können. Wir können uns auf die Umsetzung von 13 verschiedenen Projektideen Ideen freuen, die bis zum 20. September realisiert sein müssen.

Karte Allianz Main & Hassberge